Wasserrecht

Wasserrecht
Wạs|ser|recht 〈n. 11Gesamtheit der rechtlichen Bestimmungen über Nutzung u. Schutz von Gewässern

* * *

Wạs|ser|recht, das:
gesetzliche Bestimmung bes. über Schutz u. Benutzung von Gewässern.

* * *

Wasser|recht,
 
die Gesamtheit der Regelungen, die das Wasser als Lebensgrundlage und seine Bedeutung für Wasserwirtschaft und Landeskultur und als Verkehrsweg (Wasserstraße) betreffen. In Deutschland besitzt gemäß Art. 75 Nummer 4 GG der Bund das Recht, Rahmenvorschriften (Rahmengesetz) über das Wasserhaushaltsrecht zu erlassen, was durch das Wasserhaushaltsgesetz (WHG, Wasserhaushalt) geschehen ist. Der verkehrsrechtliche Wasserbereich unterliegt der konkurrierenden Gesetzgebung des Bundes (Art. 74 Nummer 21 GG). Die Rechtsverhältnisse an Bundeswasserstraßen sind im Bundeswasserstraßengesetz in der Fassung vom 23. 8. 1990 behandelt. Im Übrigen fällt das Wasserrecht in die Zuständigkeit der Länder, die in Ergänzung zum WHG im Wesentlichen übereinstimmende Wassergesetze erlassen haben. So sind die Einteilungen und das Eigentum an Gewässern, die Gewässeraufsicht und der Gesetzesvollzug landesrechtlich geregelt.
 

* * *

Wạs|ser|recht, das <o. Pl.>: gesetzliche Bestimmungen bes. über Schutz u. Benutzung von Gewässern.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wasserrecht — Wasserrecht, die Gesetze und Vollzugsverordnungen über Eigentum, Benutzung und Schutzvorkehrungen am Wasser. Die Bestimmungen weichen in den verschiedenen Kulturstaaten sehr voneinander ab; sie umfassen im allgemeinen – abgesehen von… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Wasserrecht [1] — Wasserrecht, so v. w. horizontal …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wasserrecht [2] — Wasserrecht, 1) der Inbegriff der das Wasser im Allgemeinen betreffenden rechtlichen Grundsätze. Im weitesten Sinne begreift daher das W. alle Rechtsgrundsätze, welche sich auf das Brunnen , Fluß , Deich , Traufwasser beziehen. Bes. aber versteht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wasserrecht [1] — Wasserrecht (wagerecht), s. Horizontal …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wasserrecht [2] — Wasserrecht, der Inbegriff der Rechtsnormen über die Benutzung und den Schutz der fließenden und stehenden Gewässer. Das W. gehört dem öffentlichen Recht an, insofern es sich auf den Gemeingebrauch des Wassers, die denselben betreffenden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wasserrecht — Wasserrecht, der Inbegriff der Vorschriften über Benutzung und Unschädlichmachung des Wassers; dazu gehören außer dem Mühlen und Flößereirecht die Vorschriften über Be und Entwässerung der Grundstücke, auch das Deich und Sielrecht. Der Staat… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wasserrecht [2] — Wasserrecht, wagerecht, s. Horizontal …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wasserrecht — Wasserrecht, was in Sachen der Leitung und Benutzung des Wassers, in den verschiedensten durch Gesetz, Herkommen oder Vertrag regulirten Verhältnissen, Rechtens ist: Regenwasser, Quellen, Brunnen, Privatbäche, Wasserabfluß, Bodenwässerung,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Wasserrecht — Das Wasserrecht ist ein Teilgebiet des öffentlichen Rechts, das die Bewirtschaftung der Gewässer zum Gegenstand hat. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben 2 Geschichte 3 Deutschland 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserrecht (Begriffsklärung) — Wasserrecht steht für: Wasserrecht, ein Bereich des Umweltschutzrechts Wasserhaushaltsgesetz #Bewilligung, subjektives Recht zur Gewässerbenutzung Grunddienstbarkeit, gesicherter Anspruch zur wasserbezogenen (z.B. Durchleitung) Nutzung eines… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”